作者
B Schempf, S Casu, D Häske
发表日期
2017/3/3
期刊
Der Anaesthesist
卷号
5
期号
66
页码范围
325-332
简介
Hintergrund In einigen Rettungsdiensten wird bereits eine analgetische Therapie durch Rettungsassistenten in Abwesenheit des Notarztes durchgeführt. Hinsichtlich Sicherheit und Effektivität darf dabei das Rettungsfachpersonal den Notärzten nicht unterlegen sein. Zum Vergleich und zur Qualitätssicherung ist eine entsprechende Dokumentation unerlässlich. Fragestellung Ist die Analgosedierung durch Rettungsassistenten in einem ärztlich supervidierten Kompetenzsystem mit der Durchführung durch Notärzte hinsichtlich der Prozess- und Ergebnisqualität im Falle eines isolierten Extremitätentraumas vergleichbar? Material und Methoden In einer retrospektiven Analyse wurden 170 Analgosedierungen durch Rettungsassistenten (RettAss) bei isolierten Extremitätentraumata ausgewertet und mit 210 Analgosedierungen durch Notärzte (NA) bei gleichem Verletzungsmuster verglichen. Neben der Schmerzreduktion wurden Vitalparameter (Glasgow Coma Scale, systolischer Blutdruck, Herz- und Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung) zu Beginn und bei Abschluss der Versorgung sowie das vorgegebene Monitoring und weitere Atemwegsmanöver erfasst. Ergebnisse Die initialen Schmerzen wurden in der RettAss-Gruppe von NRS 8 ± 1 auf NRS 2 ± 1, in der NA-Gruppe von NRS 8 ± 1 auf NRS 2 ± 2 gesenkt, damit liegt die mittlere Schmerzreduktion in der Notarztgruppe bei 5 ± 2 und in der Rettungsassistentengruppe bei 6 ± 2 (p < 0,001). Eine suffiziente Analgesie wurde in 96,9 % in der NA-Gruppe und in 91,7 % in der RettAss-Gruppe beschrieben (p = 0,113). EKG-Monitoring und Sauerstoffgabe gemäß vorgegebenem Standard (SOP …
引用总数
201720182019202020212022202320241451552
学术搜索中的文章