作者
Gunther Teubner
发表日期
1989
出版商
Suhrkamp
简介
Eine alte Geschichte ist am ehesten dazu geeignet, den Stimmungsgehalt einer neuen Theorie-Autopoiese im Recht-auszudrücken. Joseph Weiler erzählte mir die Geschichte, als wir darüber sprachen, ob die Begriffe Selbstreferenz und Autopoiese für ein neues Verständnis des Rechts fruchtbar gemacht werden können. Als die Rabbiner in der Synagoge über eine Rechtsfrage des Talmud keine Einigkeit erzielen konnten, berief sich Rabbi Eliezer, dessen umfassend und lege artis begründete Rechtsmeinung von der Mehrheit nicht geteilt wurde, darauf, daß zum Beweis der Richtigkeit seiner Auffassung der Baum draußen sich um ein Stück versetzen werde. Als der Baum sich tatsächlich versetzte, blieben die anderen Rabbiner unbeeindruckt. Daraufhin kündigte er an, daß das Wasser rückwärts fließen und die Mauern der Synagoge sich biegen werden. Doch auch als dies geschah, ließen sich die Rabbiner nicht beeindrucken. Schließlich berief er sich darauf, daß, wenn er recht habe, der Himmel es beweisen werde. Als tatsächlich die Himmlische Stimme Eliezers Rechtsstandpunkt bestätigte, schüttelten die Rabbiner den Kopf und sprachen:>> Wir achten nicht auf eine Himmlische Stimme, denn Du selbst hast am Berg Sinai in die Thora geschrieben:> Der Mehrheit muß man sich. beugen.<<< Und Gott lachte und sprach:» Meine Söhne haben mich geschlagen, meine Söhne haben mich geschlagen «<(Talmud, Baba Mezia 59b).
Man kann dies als eine Geschichte über Selbstreferenz im Recht lesen. Wie immer bei guten Geschichten sind verschiedene Interpretationen möglich. Beginnt man mit etwas vordergründigen Lesarten, so wird …
引用总数
1990199119921993199419951996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202491416181215191612151223261919262422242921212950183820182827231421208