关注
Wolfgang M. Schröder
Wolfgang M. Schröder
Professor of Philosophy, University of Wuerzburg
在 uni-wuerzburg.de 的电子邮件经过验证 - 首页
标题
引用次数
引用次数
年份
Mission impossible?: Begriff, Modelle und Begründungen der
WM Schröder
Zivilisierungsmissionen, 13-32, 2005
292005
Robots and rights: reviewing recent positions in legal philosophy and ethics
WM Schröder
Robotics, AI, and Humanity: Science, Ethics, and Policy, 191-203, 2021
252021
Natur-und Vernunftrecht
WM Schröder
Menschenrechte, 2012
152012
Grundrechtsdemokratie als Raison offener Staaten
WM Schröder
DUNCKER UND HUMBLOT, 2020
112020
Adolph Diesterweg: Studien zu seiner Wirkungsgeschichte in der Pädagogik des 19. und 20. Jahrhunderts
W Schröder
(No Title), 1978
91978
Völkersouveränität zwischen demokratischem und republikanischem Prinzip: zur Legitimations-und Verfassungstheorie des EU-Staaten-und Bürgerverbunds
WM Schröder
Legitimationsgrundlagen einer europäischen Verfassung, 17-102, 2007
82007
Ideen für Europa
W Fürst, J Drumm, WM Schröder
Christliche Perspektiven der Europapolitik, Münster, 2004
82004
„Freiheit im Großen ist nichts als Natur “
WM Schröder
Immanuel Kant. Schriften zur Geschichtsphilosophie. Berlin: Akademie, 29-44, 2011
62011
Theologie und Digitalität: Ein Kompendium
D Aschenbrenner, A Büsch, C Costanza, C Danz, C Ess, A Filipovic, ...
Verlag Herder GmbH, 2021
52021
Legitimationsgrundlagen einer europäischen Verfassung
G Jochum, NP Petersson, WM Schröder, K Ullrich
DUNCKER UND HUMBLOT, 2010
52010
After Rawls. Zur neueren und neuesten Rezeption von Kants politischer Philosophie
WM Schröder
Kants Lehre von Staat und Frieden, 134-164, 2009
52009
Wahlkämpfe und Parteientwicklung: Zur Bedeutung der Reichstagswahlen für die Formierung der Sozialdemokratie zur politischen Massenpartei (Sachsen 1867-1881)
W Schröder
Moving the Social 20, 1-66, 1998
51998
Politisch-ökonomische Voraussetzungen für den Erfolg der Europäischen Währungsunion. Probleme des Übergangs von nationalstaatlichen zu supranationalen Entscheidungsstrukturen
W Schröder
Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts-und Gesellschaftspolitik. Tübingen: Mohr …, 1998
51998
Naturrecht, das sich selbst zerstört. Zur historisch-rechtstheoretischen Kontextualisierung von Schellings Neuer Deduction des Naturrechts (1796/97)
WM Schröder
Der Anfang und das Ende aller Philosophie ist–Freiheit, 46-77, 2012
42012
Souveränität und politische Legitimation: Analysen zum" geschlossenen" und zum" offenen" Staat
NP Petersson, WM Schröder
Legitimationsgrundlagen einer europäischen Verfassung, 103-150, 2007
42007
Gott im europäischen Projekt rechtsstaatlicher Demokratie: Zur Analyse des europäischen Präambelstreits
WM Schröder
Ideen für Europa, 343-372, 2004
42004
» Hingabe, Distanz oder Desinteresse. Entwurf eines Lesertypenmodells aus Beispielen dargestellten Lesens bei Michael Ende, Alfred Andersch und anderen «
W Schröder
Der Deutschunterricht 40, 9-20, 1988
41988
De Gaulle und die direkte Demokratie
W Schröder
(No Title), 1969
41969
Politik des Schonens: Heideggers Geviert-Konzept, politisch ausgelegt
WM Schröder
(No Title), 2004
32004
Anmerkungen zur normativen Interpretation von Leistungsbilanzsalden
W Schröder
Credit and Capital Markets–Kredit und Kapital, 508-519, 1989
31989
系统目前无法执行此操作,请稍后再试。
文章 1–20