Zur Situation der stationären Depressionsbehandlung in Deutschland

M Wolfersdorf, B Müller - Psychiatrische Praxis, 2007 - thieme-connect.com
Zusammenfassung Anliegen Darstellung der aktuellen Versorgungssituation für schwer
depressiv Kranke. Methode Umfrage bei den Depressionsstationen in den deutschen …

Depression in der Bevölkerung: Diagnoseraten im Versorgungskontext und epidemiologische Befunde

U Hapke, J Bretschneider, J Thom - 2017 - edoc.rki.de
Während Kostenträger in Deutschland von einem erheblichen Anstieg an Arbeitsunfähigkeit
und Frühberentung aufgrund depressiver Störungen seit über 15 Jahren berichten, wird in …

Evaluation zum Nationalen Gesundheitsziel „Depressive Erkrankungen: verhindern, früh erkennen, nachhaltig behandeln “–Die Entwicklung 10 Jahre nach …

RD Kocalevent, M Härter - Das Gesundheitswesen, 2020 - thieme-connect.com
Hintergrund Überprüfung des in 2006 entwickelten Evaluationskonzepts zum Nationalen
Gesundheitsziel:„Depressive Erkrankungen: verhindern, früher erkennen, nachhaltig …

[PDF][PDF] Effekte eines Interventionsprojektes zur stationären Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen

H Dörning, EM Bitzer, C Lorenz… - Deutsche …, 2010 - repository.publisso.de
Hintergrund Psychische Störungen zählen, seit Jahren mit zunehmender Tendenz, zu den
am häufigsten gestellten Diagnosen und sind zudem besonders ausgabenintensiv. Bei 28 …

[HTML][HTML] Epidemie der Depression?

J Nübel, S Müllender, U Hapke, F Jacobi - Der Nervenarzt, 2019 - infona.pl
Hintergrund In Deutschland berichten Kostenträger seit dem Beginn regelmäßiger
Gesundheitsberichterstattung vor etwa 20 Jahren von einem stetigen Bedeutungszuwachs …

[图书][B] Versorgungs-Report 2013/2014: Schwerpunkt: Depression

J Klauber, C Günster, B Gerste, BP Robra, N Schmacke - 2014 - books.google.com
Gesundheitsversorgung auf den Punkt gebracht Der Versorgungs-Report 2013 widmet sich
schwerpunktmäßig der Depression. Es ist die häufigste psychische Erkrankung, für die in …

[PDF][PDF] Entwicklung der s3-und nationalen versorgungs-leitlinie depression

M Härter, C Klesse, I Bermejo… - Bundesgesundheitsbl …, 2008 - researchgate.net
Depressive Störungen sind schwere Erkrankungen mit erheblichen Beeinträchtigungen des
psychischen und körperlichen Befindens sowie der sozialen Bindungen und Arbeitsfähigkeit …

Volkskrankheit Depression

H Spießl, B Hübner-Liebermann… - DMW-Deutsche …, 2006 - thieme-connect.com
Einer Studie der WHO zufolge sind Depressionen weltweit die häufigste Ursache für mit
Behinderung gelebte Lebensjahre. Durch keine andere Erkrankung gehen in den …

[PDF][PDF] Daten-Monitoring Depression zur psycho-und pharmakotherapeutischen Inanspruchnahme von Patienten mit Depression

A Freytag, M Kösters, M Schmauß, T Becker… - Versorgungs …, 2015 - ww.wido.de
Abstract Der Beitrag untersucht die Inanspruchnahme von Psycho-und Pharmakotherapie
durch Patienten mit einer Erstmanifestation einer depressiven Episode. Dabei orientieren …

Diagnostizierte Depression und Inanspruchnahme von medizinischen Versorgungs-und Vorsorgeleistungen bei Erwachsenen in Deutschland

UE Maske, M Jaedtke, M Luppa… - Psychiatrische …, 2019 - thieme-connect.com
Ziel Untersuchung des Zusammenhangs einer Depressionsdiagnose mit der
Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen. Methode In einer repräsentativen …