Begegnung mit dem> Fremden<: Zur Arbeit mit Familien in Armut und Benachteiligung

H Weiß - Udo Wilken und Barbara Jeltsch-Schudel (Hg.) …, 2014 - books.google.com
Die Arbeit mit Eltern und Familien behinderter oder entwicklungsauffälliger Kinder gilt in
pädagogischen und therapeutischen Fachkreisen als ein› schwieriges Terrain‹. Nicht selten …

[图书][B] Elternarbeit und Behinderung: Empowerment-Inklusion-Wohlbefinden

U Wilken, B Jeltsch-Schudel - 2014 - books.google.com
Mit einem behinderten Kind zu leben, stellt Eltern und Familien immer wieder vor
unerwartete und vielfältige Herausforderungen. Fachlich einfühlsame und kompetente …

Kooperation von Elternhaus, Kindergarten und Schule

A Eckert - Udo Wilken und Barbara Jeltsch-Schudel (Hg.) …, 2014 - books.google.com
Das mit der UN-Konvention angestrebte Ziel, Menschen mit Behinderung ua die» volle und
gleichberechtigte Teilnahme an der Bildung «(Artikel 24) zu ermöglichen, dh inklusive …

Eltern und Fachpersonen. Eine sensible Beziehung

U Beck, A Meier - Elternarbeit und Behinderung. Empowerment …, 2014 - books.google.com
Für ein gelingendes Empowerment von Eltern eines behinderten Kindes fällt den
sonderpädagogischen Fachpersonen eine entscheidende Rolle zu. Sie sind von Beginn …

[图书][B] Elternberatung: die Bedeutung von Beratung in Bewältigungsprozessen bei Eltern mit ihrem Kind mit Behinderung

MW Lenzin - 2007 - books.google.com
Eltern behinderter Kinder sind in der Regel großen psychischen Belastungen ausgesetzt.
Marianne Wagner Lenzin hat mit ihrer 2005 in Zürich abgeschlossenen Dissertation den …

Die Situation der Geschwister: Wir behandeln alle unsere Kinder gleich—Von solchen und anderen Irrtümern in Familien mit behinderten oder chronisch kranken …

I Achilles - Elternarbeit und Behinderung: Empowerment …, 2014 - books.google.com
Wie schade, dass es keine Patentrezepte gibt. Familien mit einem behinderten oder
chronisch kranken Kind könnten sie gut gebrauchen. Wie schade auch, dass …

[PDF][PDF] Besondere Aspekte der Beratung von Eltern autistischer Kinder und Jugendli-cher

A Eckert - Beiträge, 2004 - d-nb.info
Das Arbeitsfeld der Beratung und Begleitung von Eltern behinderter Kinder durch
professionelle Helfer hat unabhängig von der beim einzelnen Kind vorliegenden …

Familien im Ablöseprozess: der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern

AK Schultz - 2009 - oops.uni-oldenburg.de
Die Dissertation beschäftigt sich mit dem Auszug von Erwachsenen mit geistiger
Behinderung aus dem Elternhaus, welcher für die Familien oft mit großen Schwierigkeiten …

Mütter, Väter und Großeltern von Kindern mit Behinderung. Herausforderungen–Ressourcen–Zukunftsplanung

M Seifert - Elternarbeit und Behinderung: Partizipation …, 2023 - books.google.com
Während früher die Betreuung eines behinderten Kindes oft zum Lebensinhalt der Mütter
wurde, haben die meisten Mütter heute ein anderes Rollenverständnis und entwickeln …

[PDF][PDF] Möglichkeiten und Grenzen des Zusammenlebens von Eltern mit geistiger Behinderung und ihren Kindern in Einrichtungen der Eingliederungshilfe/Jugendhilfe …

DSPA Vlasak, H Rauh - 2014 - begleitete-elternschaft-bb.org
Davon sind auch Praktiker nicht ausgenommen.„In der Praxis wird zwar seit geraumer Zeit
auch geistig behinderten Menschen das Recht auf freie Entfaltung der Sexualität …