Belastungen aufgrund familiärer Entwicklungsverläufe: Bewältigungsmöglichkeiten am Beispiel des dyadischen Copings

M Schaer, G Bodenmann - Die Vielfalt der Familie: Tagungsband …, 2009 - books.google.com
Familiäre Entwicklungsverläufe und die damit verbundenen Entwicklungsaufgaben stellen
für viele Paare eine wesentliche Quelle von Stress dar. Ein dysfunktionaler Umgang mit …

Stress-und Copingdiagnostik in Partnerschaft und Familie

G Bodenmann, M Perrez - Zeitschrift für Familienforschung, 1993 - ssoar.info
" Im vorliegenden Beitrag wird die gegenwärtige Stress-und Copingdiagnostik im Bereich
Partnerschaft und Familie übersichtsmäßig dargestellt. Auf der Grundlage theoretischer …

Die Erfassung von dyadischem Coping: Der FDCT-2 Fragebogen

G Bodenmann - Zeitschrift für Familienforschung, 1995 - ssoar.info
" Der FDCT-2 (Fragebogen zur Erfassung des Dyadischen Copings in der generellen
Tendenz) ist ein Fragebogen zur Erfassung des Umgangs eines Paares mit Stress. Neben …

[PDF][PDF] Dyadische Unterstützungs-und Copingprozesse und ihre Bedeutung für die Prävention und Therapie bei Paaren

G Bodenmann - Röhrle, B./Laireiter, A.-R.(Hrsg.), 2009 - researchgate.net
In diesem Beitrag wird die Frage aufgeworfen, wie herkömmliche Inter-ventionsmethoden im
Rahmen der Paartherapie und Prävention bei Paaren auf dem Hintergrund von …

Dyadisches coping inventar (DCI): ein fragebogen zur erfassung des partnerschaftlichen umgangs mit stress

S Gmelch, G Bodenmann, N Meuwly… - Zeitschrift für …, 2008 - zora.uzh.ch
Stress und Stressbewältigung werden innerhalb von Partnerschaften zunehmend als
dyadische Phänomene begriffen. Um dieser Sichtweise diagnostisch Rechnung zu tragen …

Teilstudie II: Schatz, das Baby schreit! Das Wohlbefinden von Eltern am Übergang zur Elternschaft

H Maly-Motta - Gestresste Eltern: Belastungsaspekte in …, 2023 - Springer
Zusammenfassung Die Geburt des ersten Kindes ist eine turbulente Phase in der
Familienentwicklung und stellt nicht nur Mütter und Väter vor individuelle …

Geschwister und ihr Einfluss auf die Entwicklung von sozialer und emotionaler Kompetenz

I Brock - Familiendynamik, 2010 - elibrary.klett-cotta.de
Die Geschwisterdynamik in Mehrkindfamilien ist in Deutschland bisher nur selten empirisch
erforscht worden. Insbesondere die Bindungsforschung und die Kindheitssoziologie haben …

Die Bedeutung von Stress für die Partnerschaft

G Bodenmann - Sozialpsychologie der Partnerschaft, 2003 - Springer
Zusammenfassung Warum scheiden Paare, deren Partnerschaftsqualität und Liebe einmal
groß war? Auf diese Frage gibt es verschiedene Antworten. So auch eine, welche gestützt …

Theoretischer Zugang und Forschungsstand zu Stress, Belastung und subjektivem Wohlbefinden

H Maly-Motta - Gestresste Eltern: Belastungsaspekte in …, 2023 - Springer
Wann sprechen wir von Wohlbefinden, wie entsteht Stress und wie hängen Stress,
Belastung und das Konzept des Wohlbefindens zusammen? Mit Hilfe unterschiedlicher …

[PDF][PDF] Dyadisches coping-eine systemische betrachtungsweise der belastungsbewältigung in partnerschaften

G Bodenmann, M Perrez - Zeitschrift für Familienforschung, 1991 - ssoar.info
www.ssoar.info Dyadisches Coping - eine systemische Betrachtungsweise der
Belastungsbewältigung in Partnerschaften Page 1 www.ssoar.info Dyadisches Coping …