Umsetzung der Aut-idem-Regelung vor und nach Einführung der Rabattverträge

F Hoffmann, R Windt, G Glaeske - DMW-Deutsche …, 2010 - thieme-connect.com
Hintergrund: Durch die Aut-idem-Regelung sind Apotheken bei der Belieferung von
Arzneimitteln zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verpflichtet, ein …

[HTML][HTML] The effect of introducing rebate contracts to promote generic drug substitution, on doctors' prescribing practices

F Hoffmann, G Glaeske… - Deutsches Ärzteblatt …, 2009 - ncbi.nlm.nih.gov
Background As of 1 April 2007, pharmacists in Germany filling prescriptions covered by the
statutory health insurance system (Gesetzliche Krankenversicherung, GKV) are required …

Auswirkungen der Medikamenten-Rabattverträge auf die Arzneitherapie im hausärztlichen Setting

D Gröber-Grätz, M Gulich - Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 2010 - Springer
Zusammenfassung Einleitung Neue gesetzliche Veränderungen, erweitert am 1. April 2007,
ermöglichen den gesetzlichen Krankenkassen, die Arzneimittel-Versorgung ihrer …

Die medikamentöse Therapie in der hausärztlichen Versorgung unter dem Aspekt der Rabattverträge der Krankenkassen–Patientensurvey

D Gröber-Grätz, M Gulich - Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität …, 2010 - Elsevier
Zusammenfassung Hintergrund Mit dem seit 1. April 2007 eingeführten GKV-
Wettbewerbsstärkungsgesetz ist der Apotheker verpflichtet, ein Medikament abzugeben, mit …

[PDF][PDF] Die Effekte der Aut-idem-Substitution auf die Arzneimittelausgaben des Jahres 2006 im Bereich der KV Nordrhein–eine retrospektive Analyse

DGOK Liedemann, B Neukirch - Dtsch Arztebl, 2008 - researchgate.net
POLITIK gelöst wurden. Berücksichtigt wurden 26 Millionen Verordnungen, die von
nordrheinischen Vertragsärzten ausgestellt wurden. Um diesen Datenbestand …

[HTML][HTML] Evaluation of pharmaceutical concerns in Germany: frequency and potential reasons

G Gradl, EM Krieg, M Schulz - Pharmacy Practice (Granada), 2016 - SciELO Espana
Resumen GRADL, Gabriele; KRIEG, Eva-Maria y SCHULZ, Martin. Evaluation of
pharmaceutical concerns in Germany: frequency and potential reasons. Pharmacy Pract …

Drug therapy in primary care in the light of discount contracts to health insurers--a patient survey

D Gröber-Grätz, M Gulich - … fur Evidenz, Fortbildung und Qualitat im …, 2010 - europepmc.org
Background Since April 1, 2007 pharmacists in Germany are obligated by law to dispense
products from particular manufacturers with whom the health insurance funds have entered …

Generic drugs and legal incentives: which impact?

F Livio, T Buclin, A Pannatier, J Biollaz - Revue Medicale Suisse, 2006 - europepmc.org
The dispositions that regulate generic substitution in Switzerland have been recently
revised, and impose definite incentives on prescribers. The benefits and drawbacks …

Kurze Geschichte der Arzneimittel Rabattverträge und Mutmaßungen über die weitere Entwicklung

U Dietz - Gesundheits-und Sozialpolitik, 2008 - JSTOR
Bei den Rabattverträgen ist die anfängliche Euphorie einer gewissen Skepsis gewichen. Ein
Urteil über die Rabattverträge sollte trotzdem nicht vorschnell unter dem Eindruck …

[PDF][PDF] Gesetzliche Arzneimittelrabatte und ihre Auswirkungen auf die Arzneimittelausgaben

F Wild - WIP Diskussionspapier, 2011 - wip-pkv.de
2. Hintergrund Grundsätzlich ist der Apothekenverkaufspreis (AVP) eines Medikaments
unabhängig vom Versichertenstatus und somit für alle Patienten gleich. Der Grundgedanke …