Psychische Komorbidität bei Krebserkrankungen

J Weis, A Boehncke - Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung …, 2011 - infona.pl
Tumorerkrankungen zählen in den westlichen Industrienationen zu den häufigsten
körperlichen Erkrankungen und weisen steigende Inzidenzzahlen auf. Wenngleich ihre …

Psychological comorbidity in patients with cancer

J Weis, A Boehncke - Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung …, 2011 - Springer
Tumorerkrankungen zählen in den westlichen Industrienationen zu den häufigsten
körperlichen Erkrankungen und weisen steigende Inzidenzzahlen auf. Wenngleich ihre …

Komorbidität psychischer Störungen und psychischer Belastung bei Krebspatienten

A Mehnert, B Hund, M Härter - Nervenheilkunde, 2011 - thieme-connect.com
Die Erfassung psychischer Störungen und psychosozialer Belastungen bei Patienten mit
Krebserkrankungen hat in den letzten Jahren in der psychoonkologischen Forschung …

Prävalenz und Diagnostik psychischer Störungen in der Onkologie

A Mehnert, C Lehmann, U Koch - Die Onkologie, 2006 - search.proquest.com
Abstract Ein substanzieller Anteil von Krebspatienten weist im Verlauf der Erkrankung und
deren Behandlung psychische Belastungsreaktionen auf, die sich bis hin zu schweren …

Prädiktoren für psychische Beeinträchtigungen und Störungen bei Patienten mit Tumorerkrankungen Ein systematischer Überblick empirischer Studien

A Aschenbrenner, M Härter, K Reuter… - Zeitschrift für …, 2003 - content.iospress.com
Tumorpatienten leiden häufig unter psychischen Belastungen und Störungen, vor allem
depressive, Anpassungs-und Angststörungen, die meist im Zusammenhang mit der …

Zur Diskussion des Bedarfs psychosozialer Versorgung in der Onkologie

A Mehnert - PPmP-Psychotherapie· Psychosomatik …, 2014 - thieme-connect.com
Mit der Veröffentlichung der S3-Leitlinie Psychoonkologie [1] und der Frage ihrer
Umsetzung in der stationären und ambulanten Versorgung rückt die Frage des Bedarfs …

Die Erfassung psychosozialer Belastungen und Ressourcen in der Onkologie-Ein Literaturüberblick zu Screeningmethoden und Entwicklungstrends

A Mehnert, C Lehmann, P Cao… - PPmP-Psychotherapie …, 2006 - thieme-connect.com
Zusammenfassung Ein substanzieller Anteil von Krebspatienten weist im Verlauf der
Erkrankung und deren Behandlung psychische Belastungsreaktionen auf, die sich bis hin …

Diagnostik in der Psychoonkologie

A Mehnert - PiD-Psychotherapie im Dialog, 2010 - thieme-connect.com
Zusammenfassung Psychosoziale Belastungen und psychische Störungen bei
Krebspatienten werden vom onkologischen Behandlungsteam häufig nicht oder nicht in …

Krankheits-und behandlungsübergreifende psychosoziale Belastungen und Behandlungsbedarf

J Weis, S Vehling, A Mehnert… - Handbuch …, 2016 - books.google.com
Das Auftreten einer Krebserkrankung und deren Behandlung bedeuten für die betroffenen
Menschen in der Regel einen schweren Einschnitt in ihr bisheriges Leben. Die im …

Prädiktoren psychischer Störungen bei Tumorpatienten: Empirische Befunde

O Krauß, J Ernst, D Kuchenbecker… - PPmP …, 2007 - thieme-connect.com
Zwischen 2002 und 2004 wurden 485 stationär behandelte Tumorpatienten mit dem
Strukturierten Klinischen Interview für DSM-IV (SKID) auf psychische Begleiterkrankungen …