Die neuere soziologische Systemtheorie als „Kommunikationsontologie “

M Hahmann, N Luhmann - … Managementdiskurse: Polarisierung oder …, 2000 - Springer
Zusammenfassung Die umfangreichen Arbeiten des Soziologen Niklas Luhmann tradieren
primär ein gesellschaftstheoretisches Erkenntnisinteresse. Relativ früh erscheinen in …

Kommunikation als Operation sozialer Systeme: Die Systemtheorie Luhmanns

WL Schneider, WL Schneider - … Theorie: Band 2: Garfinkel–RC–Habermas …, 2009 - Springer
Die Theorie des kommunikativen Handelns von Habermas und die Luhmannsche
Systemtheorie, diese beiden rivalisierenden Programme einer Theorie der Gesellschaft …

[PDF][PDF] Protokoll der Diskussion zum Beitrag: Moderne Systemtheorien als Form gesamtgesellschaftlicher Analyse (Luhmann, Niklas)

KH Tjaden - Deutscher Soziologentag" Spätkapitalismus oder …, 1969 - ssoar.info
Konzeption offener Sozialsysteme sind systemtheoretische Begriffe des Par¬ sonsschen
Entwurfs- etwa die Kategorien des Machtmechanismus und der Systemautarkie-zu …

Organisation und Gesellschaft. Zum ungeklärten Verhältnis von Organisations-und Funktionssystemen in Luhmanns Theorie sozialer Systeme

G Kneer - Zeitschrift für Soziologie, 2001 - degruyter.com
Der Beitrag geht dem relationalen Verhältnis von Funktions-und Organisationssystemen in
Luhmanns Theorie sozialer Systeme nach. Dabei werden zwei interne Widersprüche …

Hermeneutik und Systemtheorie

WL Schneider, WL Schneider - Grundlagen der soziologischen Theorie …, 2004 - Springer
Systemtheorie und Hermeneutik, so die lange übliche Überzeugung in der Soziologie,
arbeiten mit inkompatiblen Grundbegriffen. Diese Annahme hat ihre unbefragte Plausibilität …

Lässt sich Luhmann mit Weber retten?/Is it Possible to Rescue Luhmann with Weber?

T Schwinn - Zeitschrift für Soziologie, 2005 - degruyter.com
Volker Schmidt identifiziert zwei Systemkonzepte in Luhmanns Theorie, die nicht vereinbar
sind. Systemtyp I ist sinn-und kommunikationstheoretisch gefasst und reduziert Soziales auf …

Systems theory and the system of theory

W Rasch, EM Knodt - New German Critique, 1994 - JSTOR
In a recent essay that addresses the epistemological implications of systems theory, Niklas
Luhmann maintains that a variety of empirical sciences, from physics and physiology to …

Funktion und Gesellschaft: Konstante Probleme trotz Paradigmenwechsel in der Systemtheorie Niklas Luhmanns

T Schwinn - Zeitschrift für Soziologie, 1995 - degruyter.com
Die autopoietische Wende in der Systemtheorie Niklas Luhmanns hat große
Aufmerksamkeit in der Sekundärliteratur gefunden. Dabei hat man die konstanten Probleme …

[图书][B] Organisationen der Gesellschaft

T Drepper - 2003 - Springer
Die moderne Gesellschaft ist strukturell hochgradig differenziert und sie ist gleichzeitig
flächendeckend von Organisationen durchzogen. In den meisten gesellschaftlichen …

Empirie oder Theorie? Systemtheoretische Forschung jenseits einer vermeintlichen Alternative

W Vogd - Soziale Welt, 2007 - JSTOR
Die Luhmannsche Systemtheorie ist weder ein Glasperlenspiel noch ein Grenzgang
zwischen Philosophie und Soziologie. Ihre Abstraktionen sind nur sinnvoll, wenn Systeme …