Ökonomie, Ethik und Medizin

M Groß, K Schäfer - … Beatmungsmedizin: Auf der Intensivstation, in der …, 2020 - Springer
In der neurologischen Beatmungsmedizin bestehen Spannungsfelder zwischen Ethik,
Medizin und Ökonomie, deren Auflösung über das Wohlergehen von Patient und Personal …

[图书][B] Berufsethos kontra Ökonomie

J Jörg - 2015 - Springer
Die rasante Entwicklung der Neurologie in den letzten dreißig Jahren mit Neuroradiologie,
Stroke-Unit-Konzept und neurologischer Intensivstation wäre möglicherweise mit den …

Klinische Versorgung im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ethik

E Kuhlmann - Public Health Forum, 1998 - degruyter.com
Infolge prospektiver Finanzierungsmethoden und gedeckelter Krankenhausbudgets
gewinnen Kosten-Nutzen-Kalküle im klinischen Alltag zunehmend an Bedeutung und …

Ethik in der Intensivmedizin

U Janssens - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2010 - Springer
Die Intensivmedizin hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig nach vorne entwickelt.
Technologische Fortschritte in Diagnostik und Überwachung, aber auch die Einführung …

Ökonomie in der Intensivmedizin–ein Widerspruch?

U Janssens - Medizinische Klinik-Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2015 - infona.pl
Hintergrund Der medizinische Fortschritt und die sich daraus ergebenden
demographischen Veränderungen werden in den kommenden Jahren zu einer …

Ökonomie und Ethik im Klinikalltag–Der Arzt im Spannungsfeld zwischen Patientenwohl und Wirtschaftlichkeit

F Salomon - AINS-Anästhesiologie· Intensivmedizin …, 2010 - thieme-connect.com
Entscheidungen über medizinische Leistungen werden durch verschiedene Ziele und
Motive beeinflusst. Heute treten ökonomische Dimensionen so in den Vordergrund, dass sie …

» Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört!«: Ethische Fragen im Spannungsfeld zwischen Medizin und Ökonomie

K Arntz - Zeitschrift für medizinische Ethik, 2000 - brill.com
Die Ökonomisierung der Medizin schreitet unaufhörlich voran und wird als
Fortschrittsdenken mit großartigen Therapieverheißungen angepriesen. Die …

Ethik und Ökonomie in der Medizin

W Eiff - 2014 - opus.bsz-bw.de
Was ist möglich? Was dürfen wir? Wo sind die Grenzen unseres Tuns? Das sind Fragen, die
bereits in Alltagssituationen häufig nicht einfach zu beantworten sind. Als Mitarbeiter im …

[HTML][HTML] Organisation als Rahmen moralischen Handelns im Gesundheitswesen

M Rabe - Ethik in der Medizin, 2013 - Springer
In dem Maße, in dem die Klinische Ethik an Bedeutung gewinnt und die Erfahrungen damit
systematisch reflektiert werden, rückt neben dem individuellen Handeln und Entscheiden …

Ethik im Krankenhaus

A Dörries - Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch. Kohlhammer …, 2008 - books.google.com
Die derzeit schwierige Situation der Krankenhäuser ist durch drei parallel verlaufende
gesellschaftliche Entwicklungen charakterisiert: Erstens: Die Gesellschaft ist pluralistischer …