Klinische Korrelate von Indikatoren komplexer Teilleistungsstörungen bzw. minimaler cerebraler Dysfunktion (MCD)

MH Warnke - 2012 - refubium.fu-berlin.de
Das Konzept der Minimalen Cerebralen Dysfunktion (MCD) oder der Teilleistungsstörungen
bietet ein Modell, welches der Symptomvielfalt und dem Ausprägungsgrad einzelner früh …

Neuropsychologie der Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHD)

K Kerstin, B Herpertz-Dahlmann - Neuropsychologie psychischer …, 2010 - Springer
Mit der Gestalt des letzten deutschen Kaisers scheinen Historiker auch heute noch zu
ringen. Seine Ausstrahlung war groß, seine schnelle Auffassungsgabe, sein gutes …

Psychische Gesundheit—Essstörungen, internalisierende, externalisierende Verhaltens-und Lernstörungen

B Röhrle, H Christiansen - Kindergesundheit stärken: Vorschläge zur …, 2009 - Springer
In Deutschland gehörte die Prävention psychischer Störungen bis in die 1990er Jahre zu
den vernachlässigten Forschungsgebieten. In den letzten Jahren hat dieses Gebiet hier …

[PDF][PDF] Indizes einer autonomen Dysfunktion bei ADHS im Erwachsenenalter

K Fischer - 2013 - d-nb.info
Zusammenfassung Der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung wird eine
multifaktoriell durch Gen-Umwelt-Interaktionen bedingte neurobiologische …

Die genetischen Grundlagen der Aufmerksamkeitsdefizit‐Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

S Friedel, BG Schimmelmann, A Hinney… - … in unserer Zeit, 2007 - Wiley Online Library
Abstract Die Aufmerksamkeitsdefizit‐Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist die häufigste
psychiatrische Störung bei Kindern und Jugendlichen. Wissenschaftler des Nationalen …

Aufmerksamkeitsnetzwerke bei Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-und Hyperaktivitä tsstö rung (ADHS) und der Einfluss von Belohnung: Eine fMRT-Studie

PM Kreuzaler - 2013 - adhs-studien.info
In dieser Studie wurden die drei posnerischen Aufmerksamkeitsnetzwerke Alerting,
Orienting und Executive Control bei erwachsenen Patienten mit ADHS und einer gesunden …

Familienbasierte Assoziationsstudie des Kandidatengens des synaptosomal-assoziierten Proteins SNAP-25 bei ADHS

L Eckert - 2012 - opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de
Eine wesentliche Rolle hinsichtlich der Pathophysiologie der ADHS scheint der komplexe
Prozess der Signaltransduktion an der neuronalen Synapse innezuhaben. Dieser wird …

[PDF][PDF] HET EFFECT VAN PSYCHOSTIMULANTIA OP NACHTELIJKE DIURESE: EEN VERKLARING VOOR DE VERHOOGDE COMORBIDITEIT TUSSEN …

C Van Herzeele - libstore.ugent.be
Inleiding: Het huidige onderzoek tracht een verklaring te bieden voor de verhoogde
comorbiditeit tussen aandachtstekortstoornis met hyperactiviteit (ADHD) en enuresis. Meer …

Der Einfluss von Methylphenidat auf die affektive Bildverarbeitung bei erwachsenen AD (H) S Patienten

ED Woidich - 2010 - opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de
Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen des ADHS-Forschungsprojektes der Universität
Würzburg zur Identifikation von Endophänotypen der ADHS durchgeführt. Im Fokus des …

Το παιδί με διαταραχή ελλειμματικής προσοχής-υπερκινητικότητα: εφαρμογή της συστημικής θεώρησης στη συμβουλευτική γονέων και εκπαιδευτικών

Κ Γαλίτη-Κυρβασίλη - 2007 - didaktorika.gr
Βασικός σκοπός της παρούσας μελέτης είναι να αναδείξουμε τη συστημική θεωρία ως μια νέα
μορφή προσέγγισης στην κατανόηση και ερμηνεία της ΔΕΠ-Υ. Ειδικότερα με την έρευνα αυτή …