Obstruktive Schlafapnoe und arterielle Hypertonie

T Zagorski, M Arzt, S Stadler - Somnologie, 2023 - Springer
Zusammenfassung Hintergrund In Deutschland leiden rund 19 Mio. Patienten an einer
diagnostizierten arteriellen Hypertonie (aHT). Die Schnittmenge zwischen Menschen mit …

Obstruktive Schlafapnoe und kardiovaskuläre Komorbidität

S Tasci - Der Kardiologe, 2008 - Springer
Unter den schlafbezogenen Atmungsstörungen stellt das obstruktive Schlafapnoesyndrom
(OSA) die in Deutschland häufigste Entität dar. Eine Vielzahl von Untersuchungen hat den …

Vasoprotektion bei OSAS durch antihypertensive Therapie?

H Duchna, G Schultze-Werninghaus… - …, 2007 - thieme-connect.com
Einführung: Das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) geht einher mit einer vaskulären,
NO-vermittelten endothelialen Dysfunktion und ist gehäuft assoziiert mit einer arteriellen …

Kardiale Funktion bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoesyndrom und behandelter arterieller Hypertonie

HW Duchna, W Myslinski, M Dichmann… - Medizinische Klinik …, 2006 - infona.pl
Hintergrund und Ziel: Ein koprävalentes obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS) wird bei
ca. 30% der Patienten mit einer arteriellen Hypertonie (AH) angenommen. Untersucht wurde …

Blutdrucksenkung durch CPAP nur bei bestimmten Hypertonikern

N Büchner - Pneumo News, 2019 - Springer
Hintergrund: Die OSA gilt als ein Risikofaktor für die Entstehung einer arteriellen Hypertonie.
Wesentliche Pathomechanismen sind ua eine Sympathikusaktivierung, intrathorakale …

Sleeping unsoundly: CPAP and its complexities in treating sleep apnoea hypertension

DC Hutchings, AM Heagerty - Journal of hypertension, 2024 - journals.lww.com
Obstructive sleep apnoea (OSA) arises from repetitive closure of the upper airway during
sleep, resulting in daytime somnolence and heightened cardiovascular risk. A major …

Obstruktive Schlafapnoe und kardiovaskuläre Morbidität/Mortalität, Einfluss einer CPAP-Therapie: Eine kritische Bestandsaufnahme

N Büchner - Nieren-und Hochdruckkrankheiten, 2022 - search.proquest.com
Aufgrund der Häufigkeit und kardiovaskulären Komplikationen ist die obstruktive
Schlafapnoe (OSA) eine bedeutsame Volkskrankheit. Randomisiert kontrollierte Studien …

Sleep apnea–treatment improves hypertension

W Grotz, N Büchner, T Wessendorf, H Teschler… - Medizinische Klinik, 2006 - Springer
Die obstruktive Schlafapnoe und die arterielle Hypertonie sind sehr häufige, aber leider
auch oft nicht erkannte Erkrankungen. Der ursächliche Zusammenhang von Schlafapnoe …

Kardiovaskuläre Folgen des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

M Kohler, EW Russi, KE Bloch - Praxis, 2010 - econtent.hogrefe.com
Zusammenfassung Das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) ist eine hochprävalente,
schlafassoziierte Atmungsstörung, welche mit Hypopnoen/Apnoen, Aufwachreaktionen …

[PDF][PDF] www. kup. at/hypertonie

W Pankow, FW Lohmann - Journal für Hypertonie, 2000 - kup.at
Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist in der erwachsenen Bevölkerung keine Seltenheit.
4% der Männer und 2% der Frauen im mittleren Erwachsenenalter sind von der Erkrankung …