[PDF][PDF] Kochleaimplantate im Felsenbeinpräparat

JH Wagner, G Rademacher, A Ernst, I Todt - HNO, 2009 - researchgate.net
Für die Übertragung der stimulierenden Impulse ist die Lage der Elektrodenkette der
Kochleaimplantate von essenzieller Bedeutung. Intraoperativ dienen Messungen der …

Cochlear implants in isolated temporal bones: evaluation of electrode position with 64-slice computed tomography

JH Wagner, G Rademacher, A Ernst, I Todt - HNO, 2009 - Springer
Hintergrund Die intrakochleäre Position eines Kochleaimplantats (CI) ist essenziell für
dessen Funktionsfähigkeit. Zur postoperativen Kontrolle der Elektrodenlage gewinnen …

Felsenbeinversuche zur Idee einer „endostealen “Elektrodenplatzierung für Cochlear Implantate bei Restgehör

HW Pau, D Behrendt, E Lehnhardt - Laryngo-Rhino-Otologie, 2004 - thieme-connect.com
Cochlear Implants werden in zunehmendem Maße auch bei Patienten mit Restgehör
eingesetzt, die mit Hörgeräten nicht ausreichend versorgt werden können. Im Idealfall …

Der Stellenwert der konventionellen Röntgendiagnostik nach Schüller sowie der Computer-tomographie des Felsenbeins bei der präoperativen Diagnostik des …

MM Maassen, R Lehner, F Dammann, R Lüdtke… - HNO, 1998 - Springer
Kürzlich wurden ein Mikrofon und ein Wandler eines intramastoidal implantierbaren
Kochleaverstärkers (CAI) zur Hörrehabilitation bei cochleärer Schwerhörigkeit vorgestellt …

Topik des Innenohres im Felsenbein

M Vollrath, G Reiss - Cochlear Implant: Eine Hilfe für beidseitig Taube …, 1987 - Springer
Die Möglichkeiten des Cochlear Implants rückt für den operativ tätigen Otologen erstmalig
die Cochlea in ihrer topographischen Beziehung zu Nachbarstrukturen in den Mittelpunkt …

Untersuchungen zur intracochleären Lage verschiedener Cochleaelektroden mittels DVT

JM Taube - 2015 - archiv.ub.uni-marburg.de
Zusammenfassung Mit der Entwicklung des Cochlea-Implantates (CI) vor über 50 Jahren
wurde ein Meilenstein der Medizin geschaffen. Um diese Entwicklung mitzutragen und …

Präoperative anatomische Analyse zur Abschätzung der optimalen Elektrodenanordnung bei Cochlea-Implantat-Kandidaten anhand von CT-oder MRT-Bildern

D Polterauer, C Molenda, M Neuling… - Laryngo-Rhino …, 2024 - thieme-connect.com
Material und Methoden Wir analysierten CT-Bilder von 159 Innenohren mit OTOPLAN4. Bei
misslungenen automatischen Messungen, erfolgte die Analyse manuell durch einen …

Reduktion des Insertionstraumas mit einer neuen Cochlea Implantat Elektrode

MH Unkelbach, O Adunka, A Radeloff… - Laryngo-Rhino …, 2004 - thieme-connect.com
Chirurgische Aspekte und das Elektrodendesign sind bei der simultanen elektrisch-
akustischen Stimulation des Hörnerven von besondere Bedeutung. Für die hörerhaltende …

22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie

HL Neumayer, Y Adel, U Baumann - egms.de
In der vorliegenden Arbeit wurden zur Bestimmung dieses Versatzes die postoperativen
radiologischen Bilder der Digitale Volumentomographie (DVT) genutzt, welche …

INNENOHR SCHONENDE COCHLEA-IMPLANTAT ELEKTRODE ANATOMISCH-HISTOLOGISCHE STUDIE AM HUMANEN FELSENBEIN

R Souffrant, D Behrend, KW Pau… - Biomedical …, 2003 - degruyter.com
Sl M\l\KY rhc niMTtion öl cochicar implant «• L\ii» ulc «nr. ivs into llic human cochleii may
rcsull in iK-JnuiioM öl iimci car structurcs and is for this rcason noi piacii. scd ai paiicnis vvith …