[PDF][PDF] Untersuchung der klinischen und röntgenologischen Erfolgsrate sowie der antimikrobiellen Wirkung von Ozongas bei apikaler Parodontitis im Vergleich zu …

S Kist - 2016 - edoc.ub.uni-muenchen.de
Diese Zahlen verdeutlichen welchen Stellenwert die endodontische Therapie in der
zahnärztlichen Praxis einnimmt. Bei der Anzahl der Eingriffe wäre es für die moderne …

Neue antimikrobielle Strategien als Ansatz zur Bekämpfung Biofilm-assoziierter Erkrankungen der Mundhöhle

M Kollmuß - 2022 - edoc.ub.uni-muenchen.de
Abstract Die Therapie von Biofilm-assoziierten Erkrankungen stellt die moderne Medizin
immer wieder vor große Herausforderungen. Gerade im Hinblick auf die steigende …

[PDF][PDF] Antibakterielle wirkung von ozon

DD von ozonierten Wurzelkanalspüllösungen - dental-praxis, 2005 - researchgate.net
Im Laufe der Jahre wurden eine Vielzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten zur
Elimination von intrakanalären Bakterien und Aufbreitung von Wurzelkanälen vorgestellt …

Ozon-ein sinnvolles therapeutisches Mittel in der Zahnmedizin?

J Noetzel, AM Kielbassa - ZWR-Das Deutsche Zahnärzteblatt, 2006 - thieme-connect.com
Die Bildung des Gases Ozon wurde im Jahre 1832 erstmals von dem Chemiker Schönbein
beobachtet und beschrieben. Es ist das stärkste Oxidationsmittel und besitzt bakterizide …

Longitudinalstudie zur Untersuchung der Wirksamkeit einer Ozontherapie im Zusammenhang mit der operativen Entfernung von Weisheitszähnen

K Haddad - 2009 - bonndoc.ulb.uni-bonn.de
Medizinische Ozonanwendungen eröffnen neue therapeutische Aspekte. Über eine
beschleunigte Wundheilung unter Ozongabe sowohl in Wasser als auch bei intraoraler …

[PDF][PDF] Intraoperative Ozonanwendung zur Verbesserung der Wurzelspitzenresektionergebnisse

VE Karapetian, J Nickenig, M Herrera, F Möller… - a.storyblok.com
Die Wurzelspitzenresektion (WSR) eines Zahnes ist grundsätzlich als letzte zahnerhaltende
Maßnahme anzusehen, wenn vorangegangene Behandlungen wie eine Wurzelbehandlung …

Endo-Fallbericht: Bergung eines Instruments mit der Tube-Technik

J Stemmann - Die junge Zahnmedizin, 2023 - Springer
Die Invasion des Wurzelkanalsystems durch pathogene Keime ist ein Auslöser für apikale
Parodontiden [1]. Sie kann durch Traumata mit Pulpabeteiligung oder, wie in diesem Fall …

In-vitro-Studie zur Effektivität von Diodenlaser, gasförmigem Ozon, Kalziumhydroxid und Chlorhexidindiglukonat-Gel gegenüber Enterococcus faecalis im …

M Niepel - 2018 - refubium.fu-berlin.de
Bakterielle Reinfektionen nach Wurzelkanalbehandlungen werden oft in Zusammenhang
mit dem Auftreten des Fäkalbakteriums Enterococcus faecalis (E. faecalis) diskutiert …

Poster 2:" PERI-OZONE: A NEW THERAPEUTIC APPROACH IN PERIODONTICS"

B Bhavya, M Nambiar, Y Umesh, S Ashwini… - Dental Poster …, 2013 - search.proquest.com
Ozone is a triatomic molecule, consisting of three oxygen atoms. It is an allotrope of oxygen
that is much less stable than the diatomic allotrope (O2). Ozone is a powerful oxidizing …

[引用][C] Intraoperative Ozonanwendung zur Verbesserung der Ergebnisse einer Wurzelspitzenresektion

DVDVE Karapetian, M Herrera, J Müller, D Duddeck…